2. Wiener Create Camp – Persönlicher Rückblick

Unter dem Schwerpunkten Accessibility und Open Data steht am 8. und 9. Oktober 2011 im Raum D des Wiener Museumsquartier das zweite Wiener Create Camp.

Testmap von Wien

Testmap von Wien

Für mich war es das erste Create Camp und die Eindrücke waren sehr positiv. Eine Reihe von Projekten wurden am ersten Tag gestartet und man kann laufend zwischen den Projekten switchen und Ideen austauschen.

Die meiste Zeit verbrachte ich bei einer Gruppe rund um Sindre Wimberger, Andreas Trawöger und Michael Rederer, wo an der Erstellung von Maps anhand von verschiedenen Datenquellen – darunter auch der Wiener Open Government Daten – herumgebastelt wurde. (Fotos)

Überraschend schnell war der erste Prototyp online, der die wien.at-Map umfasste und Overlays (in dem Beispiel Kindergärten) beinhaltete. (Hier auch mit mehreren Overlays.)

Es ist für mich erstaunlich gewesen, mit wie wenigen Zeilen Code (weniger als ein Dutzende Zeilen) man bei korrekter Vorgangsweise wirklich ansprechende Ergebnisse erstellen kann.

Idee: Wheelmap plus OGD-Daten plus Wien.at Plan

Schnell tauchte bei mir die Frage auf, ob eine Kombination des wien.at Plans mit den OGD-Wien Daten und der von Benutzern erweiterteren Wheelmap Informationen nicht eigentlich DIE Kartenmap für behinderte Menschen in Wien werden könnte. (Wer es nicht kennt: Was ist Wheelmap?)

Eine Twitter-Anfrage beim Wheelmap-Team ergab, dass es dazu sogar schon eine API gibt, die sich allerdings noch in Entwicklung befindet.

In der Richtung möchte ich unbedingt weiterplanen und hoffe, dass sich weitere Mitstreiter finden. Erste Rückmeldungen deuten darauf hin. 🙂

Relaunch webtermine.at

Da ich am Vorwochenende beim Almcamp im Südtirol war und noch sehr müde bin, werde ich am zweiten Tag nicht daran teilnehmen.

Ich halte aber allen die Daumen für den 2. Tag, besonders auch dem Team, die webtermine.at relaunchen werden.