Warum beim Stephansplatz ein zweiter Aufzug wichtig wäre
Das Wiener U-Bahn Netz wurde in den letzten Jahren gut ausgebaut und ist auch für mobilitätsbehinderte Menschen nutzbar. Jede Station verfügt über zumindest einen barrierefreies Ausgang.
Natürlich gibt es Stationen die mehr als die anderen genutzt werden. Die Station mit den meisten Fahrgästen (mit über 220.000 Personen pro Tag) nutzen mehr als in Innsbruck und Villach zusammen leben! Trotzdem hat diese Station nur einen Aufzug; und einen extrem kleinen noch dazu. Das führt dazu, dass immer nur ein Kinderwagen oder eine RollstuhlfahrerIn mitfahren kann.
Da auch ich diese Station leider häufig nutzen muss, sehe ich das immer. Als Mitglied des Menschenrechtsbeirates bin ich regelmässig in der Volksanwaltschaft, die ziemlich knapp beim Stephansplatz beheimatet ist.
Der ORF brachte am 18. Juli 2014 in „heute konkret“ einen sehenswerten TV-Beitrag dazu.
[…] längere Zeit. Die meistbenutzte Station im gesamten U-Bahn Netz der Wiener Linien hat derzeit nur einen winzigen Aufzug. Nun soll der Stephansplatz umgebaut werden; ein zweiter Aufzug soll aber nicht […]