Im April 2024 fand eine aufwändige Produktion im Rahmen der Kampagne „Damit’s stimmt für Europa“ statt, die darauf abzielt, die Bürger:innen Wiens zur Teilnahme an der EU-Wahl 2024 zu motivieren. Auftraggeber war die Stadt Wien.
Weil die Stadt Wien heuer viele Wahllokale barrierefrei anboten und dafür auch manche Wahlstandorte zum Thema Barrierefreiheit machen, wollten die auch eine Person mit Behinderung auf den Plakaten zeigen.
Gedreht wurde mit mir am 19. April 2024 im Amtshaus in der Lerchenfelder Straße 4 sowie im Weghuberpark vor dem Justizministerium. Die Crew umfasste etwa 20 engagierte Personen, die insgesamt 3,5 Stunden lang filmten und fotografierten. In Drehpausen hatte ich Zeit, mich mit Robert Minar (MA 62) zu unterhalten, was mir sehr gefallen hat.

Drehorte und Atmosphäre
Im Amtshaus wurden ein Wahllokal nachgebaut, die eine perfekte Atmosphäre für die Dreharbeiten schufen. Der Weghuberpark, bekannt für seine gepflegten Grünflächen und die Nähe zum Justizministerium, bot einen guten Ort für Außenaufnahmen.

Die Crew und der Ablauf
Die knapp 20-köpfige Crew war rund 3,5 Stunden mit der Produktion (Film und Fotos) beschäftigt. Jede Szene und jedes Foto wurde vielfach wiederholt und immer wieder abgewandelt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Persönliche Erfahrungen und Eindrücke
Für mich persönlich war diese Produktion eine ganz neue und spannende Erfahrung. Obwohl ich bereits viel Erfahrung mit Interviews habe, war der Aufwand und die Detailgenauigkeit, die in diese Produktion investiert wurden, überraschend und beeindruckend.
Von der präzisen Lichtsetzung bis zur genauen Abstimmung der einzelnen Szenen – alles wurde mit viel Hingabe umgesetzt. Der Aufwand ist deutlich höher als von mir gedacht.
Bis wenige Tage vor dem Dreh war auch nicht klar, ob die eine Frau oder einen Mann mit Rollstuhl filmen wollen. Meine Kollegin Cornelia Scheuer und ich mussten recht lange warten, bis uns diese Entscheidung mitgeteilt wurde.

Ziel der Kampagne
Das Hauptziel dieser Produktion war es, Materialien zu erstellen, die die Wähler:innen dazu ermutigen, an der EU-Wahl teilzunehmen. Mit ansprechenden visuellen Inhalten und einer klaren Botschaft soll das Bewusstsein für die Bedeutung der EU-Wahl gestärkt und die Wahlbeteiligung erhöht werden. Die Bilder und Videos sollen die Bürger:innen inspirieren und daran erinnern, wie wichtig ihre Stimme für die Zukunft Europas ist.
Fazit
Insgesamt war die Produktion „Damit’s stimmt für Europa“ für mich eine neue Erfahrung. Da die Stadt Wien sehr viel Werbung für „Damit’s stimmt für Europa“ gemacht hat, werde ich dauernd auf die Zeitungsinserate, Videospots, social media Werbung sowie Werbung bei Haltestellen angesprochen.
Hier könnt Ihr den fertigen Spot sehen.

Was für mich völlig neu war
Was ich als wirklich komisch empfunden habe ist der Umstand, sich selbst auf Werbeflächen zu sehen. Ich finde das ist ganz anders, wie ein Interview dem Fernsehen zu geben und dies dann im ORF zu sehen.
