Kategorie: Barrierefreiheit

Ein großes und sehr wichtiges ORF-Projekt ist die Untertitelung aller „Bundesland heute“-Sendungen ab Jänner 2024. Lukas Huber vom Österreichischen Gehörlosenbund und ich (für den Österreichischen Behindertenrat und als ORF-Publikumsrat) wurden für einen Infobeitrag interviewt. Ich habe auch ein paar Bilder vom ‚Making-of‘ für diesen Beitrag gemacht. Die 9 „Bundesland heute“-Sendungen plus „Südtirol heute“ gehören zu…

Am 14. Juli 2023 erwischte ich U3-Station Ottakring zufälligerweise einen der neunen X-Wagen der Wiener Linien. Die neue U-Bahn der Wiener Linien ist erst sein ein paar Wochen im Normalbetrieb; siehe Artikel von BIZEPS. Ich finde die neue U-Bahn schon sehr cool und auch sehr geräumig.Besonders freut mich, dass bei jeder Türe nun eine Rampe…

Ende Februar 2022 durchstreiften die HEUTE-Redakteurin Verena Richter und ich einige Gassen in Ottakring. Anlass der Begehung war der Umstand, dass sehr viele Gehsteige in Wien viel zu schmal sind und damit Barrieren auftreten. Am 6. März 2022 erschien in HEUTE der Artikel „Viele Gehsteige in Wien gleichen Hindernisparcours“ mit Fotos von Sabine Hertel. Der…

Lange ist es her (wahrscheinlich rund um das Jahr 1992). Aber so sah das damals aus, wenn Rollstuhlfahrer mit der ÖBB führen. Es gab fast keine Möglichkeiten und daher war der ÖBB-Gepäckwagen jener Ort, wo man mitgenommen wurde. Es war übrigens meist ziemlich kalt (weil wenig oder gar nicht beheizt). Manches Mal ging das Licht…

Wie angenehm fährt man mit einem Rollstuhl über einen bestimmten Straßenbelag? Dies versuchte die Stadt Wien gemeinsam mit anderen Organisationen herauszufinden. (BIZEPS berichtete darüber). Am 1. September 2021 führte ich an verschiedenen Stellen Testfahrten mit einem Gerät durch, das an meinem Rollstuhl montiert wurde. Das Ergebnis der Studie wird für Frühjahr 2022 erwartet. Ich werde dann…

Leider gehört es schon zum gewohnten Straßenbild in Wien. Wild abgestellte E-Scooter blockieren den Gehsteig und Straßenübergänge. Mancherorts werden sie sogar deswegen schon verboten – siehe Beispiel Toronto. Hier ein kleiner Slalom zwischen E-Scooter auf dem Gehsteig. Findet ihr das auch so nervig?

Am 5. Mai 2021 fand der 30. Europäische Protesttag „für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen“ statt. In einem digitalen Live-Event sprachen Aktivistinnen und Aktivisten über Dinge, die sie bewegen. Ins einer Gesprächsrunde waren Christiane Link und ich eingeladen. Wir sprachen über die Gleichstellungsgesetze in Großbritannien und Österreich und zogen Vergleiche mit der der Situation…

Die Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) hat im Rahmen der Kampagne „Für ein gutes Barrierefreiheitsgesetz“ für Deutschland ein Interview zu den Regelungen in österreichischen Behindertengleichstellungsrecht initiiert. „Barrierefreiheitsregelungen in Österreich – Was dort Gesetz ist und hier anscheinend nicht geht„, so lautet der Titel eines Interviews, über das auch kobinet-nachrichten berichtet hat. Ottmar Miles-Paul von der…

Wieder werden vor und rund um dem 30. November Profil-Bilder von Personen mit blauen Hauben auftauchen. (Ich hab meines schon auf Twitter und Facebook getauscht). Warum eigentlich? Robert Lender schrieb dazu in BIZEPS: „An dem Tag möchten sie damit darauf hinweisen, dass eine Web/Internet für alle auf Standards beruht. Diese nutzen jedem und besonders auch…

Im Vormonat wurden die Arbeiten zur Verbesserung der Zugänglichkeit des Minoritenplatzes feierlich begangen. (BIZEPS berichtete ausführlich). Inzwischen ist der Streifen vom Ballhausplatz bis zur Leopold-Figl-Gasse fertig – und das finde ich großartig. Viele Jahre hat man nämlich von der Stadt Wien gesagt: Ja das ist halt so bei altem Kopfsteinpflaster – das war immer schon…