In der „Heute“-Ausgabe von 7. Dezember 2012 erschien ein Artikel von Jörg Eichner und Wolfgang Höllrigl unter dem Titel „Eifersucht: Mann ersticht vor Kindergarten Ehefrau„. Hier ein Auszug: „Der Kraftfahrer (43) gehört zur Sorte Mann, die zum Glück eher hinterm Halbmond lebt. In Ländern, wo das Gesäß beim Beten höher ist als der Kopf.“ „Hier…
Kategorie: Journalismus
Viel Aufmerksamkeit verursachte ein Beitrag der Zeitschrift „DATUM“ mit dem Titel „Warum DATUM kein Interview mit Frank Stronach führt„. Frank und die Zensur. Warum DATUM kein Interview mit Frank Stronach führt: bit.ly/U3CWxX — DATUM (@DATUMSDZ) November 16, 2012 Darin wird von einer „Erklärung“ berichtet, welche Journalistinnen und Journalisten unterschreiben müssen, wenn sie ein Interview mit…
Heuer spielte die Theatergruppe der Pfarrgemeinde Essling das Stück „Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das Überflüssige“ von Johann Nepomuk Nestroy – wie immer mit großem Einsatz und viel Begeisterung! Ich finde Nestroy sehr aktuell, wie ich auch per Twitter schrieb: "Die Zensur ist die jüngere von zwei schädlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition." (Nestroy) http://t.co/Ae7i1rjV…
In den Medien ist immer wieder davon zu lesen, dass der ORF das Funkhaus im 4. Wiener Gemeindebezirk in der Agentinierstraße 30a schließen könnte. Das ORF Funkhaus ist architektonisch interessant (Clemens Holzmeister) und beherbergt im Erdgeschoß einige Schaukästen mit alten ORF-Equipment. Da ich nicht so oft im Funkhaus bin, habe ich sicherheitshalber ein paar Fotos…
Heute vor vier Jahren – am 28. April 2008 – habe ich mich bei Twitter angemeldet. Wenige Tage später (am 3. Mai) habe ich dann meinen ersten Tweet gewagt: „Man kann auch per e-Mail twittern, wenn man sich bei http://twittermail.com angemeldet hat. Habe es getestet. Funktioniert super!“ Man kann auch per e-Mail twittern, wenn man…
Groß war die Aufregung Ende 2010 als auf Druck der US-Regierung eine Vielzahl von Organisationen – darunter der DNS-Provider EveryDNS.net, Amazon, PayPal, MasterCard, Visa uvm – gegen die Internetplattform WikiLeaks wegen „Cablegate“ vorgegangen waren und Leistungen storniert. Damals habe ich einen Artikel mit dem Titel „Wikileaks bleibt online – Kein Staat soll Informationen unterdrücken können“…
Beim CreateCamp Klagenfurt von 4. bis 6. Februar 2011 (war leider nicht dabei) wurde ein von open3 initiiertes Projekt zur Visualisierungen gestartet. Nun gibt es eine Version 1.0 des kostenlosen Visualisierungswerkzeuges – unter dem Namen DataMaps.eu – und ich habe sie gleich getestet. Mein Test von DataMaps.eu Am 7. Februar 2011 wurden mit der parlamentarischen…
Heute überraschte die Nachricht, dass der Kurier AustroLeaks online geschaltet hat. „Dabei geht es um das Aufdecken von Missständen in allen Bereichen. Wir versuchen, die Schattenseiten der Gesellschaft auszuleuchten, ganz egal, ob es sich dabei um moralische oder rechtlich relevante Verfehlungen handelt“, erläutert Rainer Fleckl (Ressortleiter Investigative Recherche / Kurier). Motivation? Seit der Ankündigung wird…