Heute ist es fix. Die älteste noch gedruckte Tageszeitung der Welt – die Wiener Zeitung – wird nicht mehr lange erscheinen. Ab Mitte des Jahres 2023 wird es keine gedruckte Tageszeitung mehr geben. Dies ist kein Ruhmesblatt der österreichischen Medienpolitik. Es ist nun im Bundegesetzblatt veröffentlicht.
Kategorie: Politik
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2023 veröffentlicht der Österreichische Behindertenrat (ÖBR) ein Video zur Bedeutung von bedarfsgerechter Persönlicher Assistenz für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Klaus Widl, Emilie Karall, Roswitha Schachinger und ich und erklären, was Persönliche Assistenz ist, wie diese zur Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen beitragen…
Am 13. April 2023 trafen sich Vertreter:innen des Österreichischen Behindertenrates (ÖBR) mit Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), um über die aktuelle Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu diskutieren. (Zwei Wochen vorher hatte der ÖBR einen Termin bei den GRÜNEN.) Für den ÖBR nahmen Präsident Klaus Widl sowie vom Präsidium Markus Neuherz, Rudolf Kravanja und ich teil.…
Am 24. März 2023 hatte der Österreichische Behindertenrat im Rahmen seiner Gesprächsrunden mit den Parteien einen Termin im GRÜNEN Klub u.a. mit Klubobfrau Sigrid Maurer und Nationalratsabgeordnete Heike Grebien. (Siehe auch Bericht auf der Homepage des ÖBR) Es war ein wichtiges Gespräch und ein offener Austausch zu unterschiedlichen Themen der Behindertenpolitik. Es wurden u.a. der…
Es ist durchaus lobenswert, dass Unternehmen wie Heinz auf Recycling-Möglichkeiten für ihre Produkte hinweisen. Allerdings ist es auch wichtig, kritisch zu hinterfragen, inwieweit solche Aussagen wirklich einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Kürzlich habe ich den Aufdruck der Heinz Tomaten Ketchup genauer gelesen. Da steht: „Flasche recyelbar. Deckel nicht recyelbar.“ In diesem konkreten Fall…
„Der ORF will mit Behindertenorganisationen am Konzept von Licht ins Dunkel feilen“, informierte DerStandard in einem Artikel vom 3. Februar 2023. Oliver Mark vom Standard interviewte mich im Vorfeld eines Runden Tisches, zu dem ORF-Generaldirektor Roland Weißmann eingeladen hatte. (Siehe Berichte in ORF und Salzburger Nachrichten sowie folgende ORF-Presseaussendung nach dem Runden Tisch) Der Österreichische…
„Gesellschaftspolitische Arbeit bedeutet für Martin Ladstätter aus Wien immer auch, den Blick auf das Machbare zu haben; auch auf mögliche Kompromisse zu achten“, beginnt Ottmar Miles-Paul sein Interview mit mir für die kobinet-nachrichten. In dem am 7. Februar 2023 veröffentlichten Interview, welches einige Tage später auch auf BIZEPS erschien, besprachen wir aktuell Entwicklungen wie beispielsweise…
Der Österreichische Behindertenrat führt regelmäßig Gespräche mit dem Sozialminister durch. Am 28. November 2022 fand wieder ein Gedankenaustausch statt, um über die Umsetzung des Regierungsprogramms, der UN-Behindertenrechtskonvention sowie über anstehende Projekte für das Jahr 2023 zu sprechen.
Der Österreichische Behindertenrat hat am 28. September 2022 beim Bundeskanzleramt und in den Landeshauptstädten Demos und Mahnwachen organisiert. Die Demos zeigten auf, wo die Menschen mit Behinderungen in Österreich ihre Rechte verweigert werden. Hier ein Bericht auf BIZEPS. Zum Einstieg hielt ich eine kurze Rede; hier der Text: In welcher Welt wollen wir leben? Ich…