Walburga Fröhlich ist Geschäftsführerin bei atempo. (Sie wurde kürzlich auch Ashoka Fellow.) Bei der TEDx Linz 2015 hielt Walburga Fröhlich am 17. Oktober 2015 einen beeindruckenden Vortrag zum Thema Vielfalt. (Kurze Inhaltsbeschreibung) Tipp: Ansehen – Es sind investierte 15 Minuten, die sich auszahlen! Ihre Rede bei TEDx Linz ist nun seit Anfang Dezember online.
Kategorie: Vortrag
Am 9. September 2015 hielt ich beim ÖAR-Infotag „Lasst mich tun!“ den Vortrag „Was kostet Persönliche Assistenz und was ist sie uns wert?“. Die ÖAR hat nun Mitte Oktober 2015 den Tagungsbericht veröffentlicht, der auch eine Mitschrift aller Vorträge enthält. Danke dafür. (Fotos von der Veranstaltung) Mitschrift meines Vortrages: Mein Thema ist heute: „Was kostet…
Beim Nationalen Info-Tag der ÖAR am 9. September 2015 hielt ich einen Vortrag zum Thema „Was kostet Persönliche Assistenz und was ist sie uns wert?“. Mir war dabei wichtig zu zeigen, wofür wir Geld ausgeben und was es uns wert ist. Es gibt von der gelungenen Veranstaltung auch eine Reihe von Fotos online. Ein besonders…
Gemeinsam mit dem Klagsverbands-Mitbegründer Dieter Schindlauer erinnerten wir uns in einer Doppel-Conférence bei der Fachtagung “Keine Atempause. Geschichte wird gemacht.” am 9. Mai 2014 in der Urania an die Anfänge des Klagsverbandes. Wir kamen auf die Höhen und Tiefen von 10 Jahre Klagsverband und die in dieser Zeit geführten Klagen zu sprechen und gingen auch…
„Die am 26. Februar 2014 stattgefundene Enquete beleuchtete die aktuelle Wohnsituation von Menschen mit Behinderung und begab sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Was muss ich im Land Salzburg ändern, damit die Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen der UN-Konvention entsprechen?“ heißt es in der nun online erschienen Dokumentation des Landes Salzburg. Im…
Am 10. Oktober 2013 bestritten Silvia Kutrowatz (Bundessozialamt) und ich im BIZEPS für den Österreichischen Bundesverband für Mediation (ÖBM) einen Themenabend unter dem Titel „Schlichtungsverfahren im Rahmen der Behindertengleichstellung“. Die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von uns einen dreistündigen Einblick in die seit dem Jahr 2006 abgehaltenen Schlichtungen sowie die rechtlichen Hintergründe der Behindertengleichstellung…
Habe am 23. September 2013 in Graz den Klagsverband bei seiner jährlichen Klausur vorstellen dürfen. (Nachlese auf der Homepage des Klagsverbandes) Der Klagsverband stellt sich vor from Martin Ladstaetter / BIZEPS
Andrea Ludwig (vom Klagsverband) und ich hielten am 8. November 2012 ein ganztägiges Seminar zum Thema „Rechtliche Grundlagen“ für den ÖZIV. Wir erklärten die gerichtlichen und außergerichtlichen Möglichkeiten im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes. Mein Part war im Detail auf Schlichtungen (Erfahrungen, Tipps, usw.) einzugehen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissen zu vermitteln und die Gelegenheit zu…
Am 6. November 2012 organisierte der „Dachverband berufliche Integration Österreich – dabei-austria“ ein Symposium unter dem Titel „Dabei sein ist alles?“ im Kardinal König Haus in Wien anlässlich seines 10jährigen Bestehens. Mir war dabei die Leitung des Zukunftsforums zum Thema „Umsetzung der UN-Konvention aus der Sicht des Monitoringausschusses“ zugeteilt. Es war spannend zu sehen, wie…
Der Comedian Don McMillian hat in seiner Präsentation sehr eindrucksvoll gezeigt, wie man eine Powerpoint-Präsentation NICHT erstellen darf. Sein Video ist sehr spaßig gemacht und ich ertappe mich manche Fehler teilweise schon selbst so gemacht zu haben. 🙁 Anschauen und lernen: Update Habe soeben eine längere Version von Don McMillian aus dem Jahr 2010 entdeckt;…