Am 22. März 2025 war es endlich wieder soweit: Das erweiterte Nationalteam im E-Rolli Fußball traf sich im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn zu einem intensiven Trainingstag. Hier ein Bericht auf erollifussball.at. Ich war mit dabei – und das, obwohl ich in letzter Zeit leider nicht so oft beim Training war, wie ich es mir gewünscht…
Am 17. März 2025 hatte ich in meiner Funktion als Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrats die Gelegenheit, mit Angela Alexa von MOMENT Live vom Momentum Institut über zentrale gesellschaftspolitische Themen zu sprechen: die aktuellen Regierungspläne, Inklusion und den Umgang mit dem gesellschaftlichen Rechtsruck. Die aktuelle Regierung hat im Regierungsprogramm verschiedene Reformvorhaben angekündigt, doch bleibt die Frage,…
Hurra! Bald startet die Formel-1-Saison 2025, und ich kann es kaum erwarten! Heuer findet das erste Rennen am 16. März in Australien statt; das letzte Rennen ist für den 7. Dezember angesetzt. Mein Bruder hat mir dazu einen beeindruckenden 3D-Kalender geschenkt – ein richtig cooles Geschenk!
Die Veranstaltung des Österreichischen Behindertenrats (ÖBR) am 28. Februar 2025 in Wien war ein Beteiligungsformat zur geplanten Strukturreform. (Siehe: Artikel ÖBR) Ziel der Reform ist es, den ÖBR als starke Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen weiterzuentwickeln. Wichtige Themen waren die Novelle des Bundesbehindertengesetzes, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Beteiligung von Betroffenen. Die Reform soll sicherstellen, dass…
Am 24. Februar 2025 fand in der Volksanwaltschaft die Klausur des Menschenrechtsbeirats (MRB) statt. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Gremium zu stärken und die Wirksamkeit der Beiratsarbeit zu reflektieren. Andrea Berzlanovich, Leiterin einer Besuchskommission der Volksanwaltschaft, gab einen Einblick in die Arbeit der Kommissionen. Renate Kicker, Vorsitzende des MRB, erläuterte die Funktion der Themenarbeitsgruppen…
Ich hatte die Gelegenheit am 21. Februar 2025 in Wien, mit Politiker:innen und Vertreter:innen von Behindertenorganisationen über zentrale Anliegen der Behindertenpolitik zu sprechen. Der „Round Table Inklusion“ bot eine wichtige Plattform für diesen Austausch. An dem Gespräch am 21. Februar 2025 in Wien nahmen neben den Behindertensprecher:innen Ralph Schallmeiner (GRÜNE), Fiona Fiedler (NEOS) und Verena Nussbaum (SPÖ) die Spitzen der österreichischen Behindertenverbände…
Am 10. Jänner 2025 fand die erste Sitzung der neuen Kommission des Bundesbehindertenbeirats statt. Die Kommission besteht aus Vertreterinnen von Behindertenorganisationen, Selbstvertreterinnen, der Bundesbehindertenanwältin und dem Vorsitz des Unabhängigen Monitoringausschusses. Die Kommission wurde durch die Novelle des Bundesbehindertengesetzes 2024 ins Leben gerufen, um die Bundesregierung in behindertenpolitischen Fragen zu beraten. In der ersten Sitzung wurden…
Kuscheltiere sind mehr als Spielzeuge – sie sind lebenslange Begleiter. Meine zwei treuen Gefährten stammen aus meiner Kindheit: ein Teddybär aus dem Jahr 1967 und eine Giraffe, die ich 1971 oder 1972 geschenkt bekam. Im Regal habe ich meinen schon sichtbar abgenutzten Teddybär stehen, daneben meine Giraffe mit ihrem schiefen Hals und neugierigen Blick. Habt…
Die „Schlagzeilen Revue“ war eine wöchentliche Video-Serie, in der Martin Habacher und mir (Martin Ladstätter), wöchentlich Schlagzeilen aus der Wiener Gratiszeitung HEUTE auf satirische Weise kommentierten. Die Idee gemeinsam etwas zu machen kam uns spontan bei einer Podiumsdiskussion am 5. Juli 2017 im ORF Radiocafe anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Freak-Radio. Wir beide witzelten ungeniert vor uns hin. Wenige Monate später trafen wir einander. Die Vorbesprechung…
Am 6. Dezember 2024 versammelten sich rund 150 Menschen vor dem Wiener Rathaus, um gegen die Entscheidung der Stadt Wien zu protestieren, sich nicht am bundesweiten Pilotprojekt zur Persönlichen Assistenz zu beteiligen. Der Bund hätte dafür 52 Millionen Euro bereitgestellt, doch Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) lehnte das Projekt ab. Hintergrund und Forderungen Der Österreichische Behindertenrat…