Schlagwort: Aufzug

Welche Chancen diese Entwicklungen für Menschen mit Behinderungen bringen, darüber sprachen Expertinnen und Experten am 31. März 2017 bei einem Fachgespräch der Grünen im Parlament. (Siehe Fotos bzw. Bericht im Standard.) Der Titel meines Vortrages lautete: „Wir haben keine Chancen … also nutzen wir sie.“ Hier meine Folien: Digital Revolution from Martin Ladstaetter / BIZEPS

Das Ringen um einen zweiten Aufzug bei der U-Bahnstation Stephansplatz geht jetzt schon über eine längere Zeit. Die meistbenutzte Station im gesamten U-Bahn Netz der Wiener Linien hat derzeit nur einen winzigen Aufzug. Nun soll der Stephansplatz umgebaut werden; ein zweiter Aufzug soll aber nicht kommen. Die Volksanwaltschaft nimmt sich daher schon länger dieser Angelegenheit an und…

Manches Mal geht es ganz schnell. Die Tageszeitung HEUTE wollte wegen dem gebrochenen Versprechen der Stadtregierung zum Bau eines zweiten Aufzuges am Stephansplatz zur Oberfläche ein Foto machen und ich fuhr deswegen zur U1 Station Stephansplatz. Für jene die es nicht wissen. Diese Station ist die meistbenutzte im gesamten U-Bahnnetz und hat aber nur einen winzigen…

Weil es mir so gefällt, hier der Erfolg schön dargestellt. Dieses Bild stammt aus einer Präsentation von Robert Harm auf Slideshare. 29.5.2010 Start Projekt ubahnaufzug.at (Crowdsourcing-Plattform für Aufzugs-Störung) 12./13.1.2013 CreateCamp (40 TN, 15 Projekte) 21.3. Petition „Wiener Linien & Open Data“ 25.3. Gründung offene-oeffis.at 26.3. über 500 UnterzeichnerInnen (via Bürgerkarte/Handysignatur!, Gesamt 1007) 29.3. Vizebürgermeisterin Renate…

Welcher Aufzug im Netz der Wiener Linien funktioniert gerade nicht und wie kann ich ausweichen? Solche Fragen stellten sich behinderte Menschen in Wien schon lange und die Entwicklerszene nahm sich des Problems an. Anfang 2011 hab ich noch gehofft, dass es ein Mal so eine App geben wird – und eine fiktive Werbung per Photoshop…

Am 26. Mai 2011 fand in der Rathhausstraße 1 eine Veranstaltung der „Open Government Data Plattform Wien“ zum Informationsaustausch statt. Bekanntlich hatte am 17. Mai 2011 die “Open Government Data (OGD) – Initiative” gestartet und viel Lob in In- und Ausland dafür erhalten. Austausch mit der Community Die Veranstaltung „Open Government Data Plattform Wien“ wurde…

Die Verkehrsbetriebe in New York – die Metropolitan Transportation Authority (MTA) – nutzten das vergangene Jahr um sich zu öffnen. Zum Nutzen aller Fahrgäste. Es ist noch nicht so lange her, da hat die MTA noch den Standpunkt vertreten: Die Verkehrsdaten gehören uns. Es war für sie daher undenkbar an Dritte kostenlos Informationen weiterzugeben, die…