Heute – am 21. Februar – ist der Internationale Tag der Muttersprache. Dieser von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“ wird seit dem Jahr 2000 jährlich begangen. Österreichische Gebärdensprache Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist seit September 2005 in der Verfassung festgeschrieben. Mit BGBl. I Nr. 81/2005 wurde die Anerkennung…
Schlagwort: Bildung
Jeder Mensch hat Stärken, Leidenschaften, hat Träume. Je früher ein Mensch seine Talente entdeckt, desto früher steigt Selbstwert. Deshalb starten wir, die Bildungs-NGO jedesK!ND, die Initiative „jedes Kind hat Talent“. Die Bildungs-NOG jedesK!ND habe ich vor 2 Monaten schon vorgestellt. Ich finde sie wichtig und unterstütze sie daher. Mitmachen! Nun wurde die Initiative „jedes Kind…
„Jedes Kind braucht die beste Bildung. Denn jedes Kind hat Talent! Und kein Kind darf zurückgelassen werden! Österreich braucht jedesK!ND.“ – so steht es auf der Seite der Initiative jedesK!ND. Was hinter der Initiative jedesK!ND steckt – die ich aus ganzem Herzen unterstütze – steht hier. (Kurzfassung: „Jedes Kind hat das Recht, dass seine Talente…
In Menschenrechtsfragen ist es unvernünftig sich auf die SPÖ zu verlassen; so meine Erfahrung. Jüngstes Beispiel die Regierungsklausur zwischen SPÖ und ÖVP. Es gab endlich Signale (vor allem aus der West-ÖVP) zu einer gemeinsamen Schule für alle und damit endlich faire Bildung für alle. Doch scheinbar sind die Prioritäten bei der SPÖ andere. Menschenrechtsfragen sind…
Nachdem ich am 10. Dezember 2012 ein mir zugespieltes Anmeldeformular der Hauptschule Litschau veröffentlicht habe, ging es rund. (Darin wurden Eltern vor angeblicher Überforderung von Mädchen beim Werken gewarnt.) Die Verbreitung auf Twitter zog ein großes Echo nach sich: „Es gibt Mädchen, die für das Technische Werken keine Begabung haben“, sagt der HS-Direktor #litschau tiny.cc/kgp5ow…
Diese sehr sonderbare Formulierung enthält ein Anmeldungsformular der Hauptschule Litschau (NÖ) für Pflichtgegenstände für das Schuljahr 2013/2014. Bei der Auswahl von „Technischen Werk“ und „Textiles Werken“ hält es die Schule für notwendig folgende Erklärung zu geben: „Beachten Sie bitte die Fähigkeiten Ihres Kindes. Die Praxis hat gezeigt, dass die Mädchen im ‚Technischen Werken oft überfordert…