Schlagwort: Diskriminierung

Die ÖBB betreibt gerade eine Kampagne „Pass auf dich auf!“. Mit überraschenden und schockierenden Bildern soll vor den Gefahren am Bahnhof gewarnt werden. Jugendlichen wird mit schockierenden Wendungen gezeigt, wie schnell man eine Behinderung bei einem Unfall bekommen kann. Diese Art der Darstellung von Menschen mit Behinderungen ist abwertend und viele Menschen zeigten sich in…

Nachdem ich am 10. Dezember 2012 ein mir zugespieltes Anmeldeformular der Hauptschule Litschau veröffentlicht habe, ging es rund. (Darin wurden Eltern vor angeblicher Überforderung von Mädchen beim Werken gewarnt.) Die Verbreitung auf Twitter zog ein großes Echo nach sich: „Es gibt Mädchen, die für das Technische Werken keine Begabung haben“, sagt der HS-Direktor #litschau tiny.cc/kgp5ow…

Diese sehr sonderbare Formulierung enthält ein Anmeldungsformular der Hauptschule Litschau (NÖ) für Pflichtgegenstände für das Schuljahr 2013/2014. Bei der Auswahl von „Technischen Werk“ und „Textiles Werken“ hält es die Schule für notwendig folgende Erklärung zu geben: „Beachten Sie bitte die Fähigkeiten Ihres Kindes. Die Praxis hat gezeigt, dass die Mädchen im ‚Technischen Werken oft überfordert…

In der „Heute“-Ausgabe von 7. Dezember 2012 erschien ein Artikel von Jörg Eichner und Wolfgang Höllrigl unter dem Titel „Eifersucht: Mann ersticht vor Kindergarten Ehefrau„. Hier ein Auszug: „Der Kraftfahrer (43) gehört zur Sorte Mann, die zum Glück eher hinterm Halbmond lebt. In Ländern, wo das Gesäß beim Beten höher ist als der Kopf.“ „Hier…

Der Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern veranstaltete am 8. November 2010 einen Praxisworkshop „Schlichtungen nach dem novellierten Wiener Antidiskriminierungsgesetz (ADG)“. Mein Part bei der Veranstaltung war mit dem Vortrag „Vom Frosch zum Prinz“ den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das neue Instrument Schlichtung näher zu bringen und aus meinen Erfahrungen zu erzählen. Ich glaube, dass…

Da ich immer wieder auf meine Vorträge angesprochen werde, habe ich mich entschlossen diese ab nun zu dokumentieren. Am 16. März 2011 folgte ich der Einladung Lehrbeauftragter der Donau-Universität Krems zu sein. Für den Universitätslehrgang „Neurooorthopädie – Disability Management“ hielt ich den Vortrag „Wer behindert? – Rechte behinderte Menschen in Österreich“ im Orthopädisches Spital Wien-Speising.…