Schlagwort: internet

Eine lustige Geschichte aus Japan zeigte ein Schreiben. Ein Hotel entschuldigte sich, weil um 4 Uhr in der Nacht das Internet für 1 Minute nicht verfügbar sein wird. https://twitter.com/craigmod/status/961821565598908416 Ja richtig gelesen: 1 Minute!!!! Mich veranlasste diese Geschichte zu folgendem Tweet. Wenn @A1Telekom @tmobileat oder @3Oesterreich das lesen sollte, dann müssen sie stark sein 😉…

Welche Chancen diese Entwicklungen für Menschen mit Behinderungen bringen, darüber sprachen Expertinnen und Experten am 31. März 2017 bei einem Fachgespräch der Grünen im Parlament. (Siehe Fotos bzw. Bericht im Standard.) Der Titel meines Vortrages lautete: „Wir haben keine Chancen … also nutzen wir sie.“ Hier meine Folien: Digital Revolution from Martin Ladstaetter / BIZEPS

Heute vor vier Jahren – am 28. April 2008 – habe ich mich bei Twitter angemeldet. Wenige Tage später (am 3. Mai) habe ich dann meinen ersten Tweet gewagt: „Man kann auch per e-Mail twittern, wenn man sich bei http://twittermail.com angemeldet hat. Habe es getestet. Funktioniert super!“ Man kann auch per e-Mail twittern, wenn man…

Am 21. April 2012 fuhr in mit der WESTbahn von Wien Westbahnhof nach Linz. Diese Fahrt verlief sehr angenehm (mehr dazu in Zukunft). In diesem Blog-Post möchte ich mich dem Thema WLAN zuwenden. Ich habe mich schon sehr gefreut, dass in Österreich das Thema „Internet im Zug“ mit dem Markteintritt der WESTbahn aufgegriffen wurde. Der…

Am 17. Mai 2011 stellte die Stadt Wien die neue „Open Government Data (OGD) – Initiative“ vor. Mit dem Angebot „http://www.data.wien.gv.at“ wurden nun die ersten Datenkataloge online gestellt. Nutzungsbedingungen Was mir persönliche sehr gefällt sind die Nutzungsbedingungen. Mit einer „Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Lizenz“ ist eine kostenlose Verwendung der Daten unter der Bedingung der…

Beim Barcamp am 20. und 21. November 2010 in Wien war ich bei „Weltpremiere“ von egoArchive dabei. (Siehe meinen damaligen Blog-Post) Damals präsentierten Max Kossatz und Gerald Bäck die Idee ihres neuen Projekts egoArchive. Wozu überhaupt? Ziel dieses Angebotes ist es, per Browser auf ein Archiv von Screenshots der von einem besuchten Seiten zugreifen zu…

Die Wiener Linien bringen laut letztverfügbaren Jahresbericht 811 Millionen Fahrgäste im Jahr von A nach B. Im Internet schaffen sie sogar noch mehr: Sie ermöglichen eine Zeitreise in die Vergangenheit des Internets. Beginnen wir mit einem Lob Die Wiener Linien haben in den letzten 10 Jahren sehr viel Energie – und unser Steuergeld – in…

Da es bekanntlich die eierlegende Wollmichsau nicht gibt, bin ich Anhänger von kleinen aber feinen Programmen, die genau EINE Sache gut können. Ich suchte eine App mit der ich einfache Texte in meine Dropbox stellen konnte und auf diese Texte auch von überall und mit all meinen Geräten (iMac, iPhone, iPad) zugreifen kann UND diese…