Am 14. Dezember 2023 hatte ich die Gelegenheit, an der Lehrveranstaltung „AT PR Arbeitstechnik Öffentlichkeitsarbeit“ am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien mitzuwirken. Meine Rolle bestand darin, als Journalist und Menschenrechtsaktivist, über Kommunikation im Bereich ‚Menschen mit Behinderungen‘ zu sprechen. Die Veranstaltung, geleitet von Peter Sitte, Lehrbeauftragter der Universität Wien und Gründer der PR-Agentur…
Schlagwort: Journalismus
Seit dem Jahr 2013 gibt es das Inklusionsmagazin VALIDleben, für das ich von Anfang an mitschreibe. Hier ein Schnappschuss aus der Redaktionssitzung vom 29. Jänner 2014 – zu sehen u.a. Chefredakteurin Michaela Golla und Geschäftsführer Florian Dungl.
Nachdem ich am 10. Dezember 2012 ein mir zugespieltes Anmeldeformular der Hauptschule Litschau veröffentlicht habe, ging es rund. (Darin wurden Eltern vor angeblicher Überforderung von Mädchen beim Werken gewarnt.) Die Verbreitung auf Twitter zog ein großes Echo nach sich: „Es gibt Mädchen, die für das Technische Werken keine Begabung haben“, sagt der HS-Direktor #litschau tiny.cc/kgp5ow…
In der „Heute“-Ausgabe von 7. Dezember 2012 erschien ein Artikel von Jörg Eichner und Wolfgang Höllrigl unter dem Titel „Eifersucht: Mann ersticht vor Kindergarten Ehefrau„. Hier ein Auszug: „Der Kraftfahrer (43) gehört zur Sorte Mann, die zum Glück eher hinterm Halbmond lebt. In Ländern, wo das Gesäß beim Beten höher ist als der Kopf.“ „Hier…
Viel Aufmerksamkeit verursachte ein Beitrag der Zeitschrift „DATUM“ mit dem Titel „Warum DATUM kein Interview mit Frank Stronach führt„. Frank und die Zensur. Warum DATUM kein Interview mit Frank Stronach führt: bit.ly/U3CWxX — DATUM (@DATUMSDZ) November 16, 2012 Darin wird von einer „Erklärung“ berichtet, welche Journalistinnen und Journalisten unterschreiben müssen, wenn sie ein Interview mit…
Heuer spielte die Theatergruppe der Pfarrgemeinde Essling das Stück „Die beiden Nachtwandler oder Das Notwendige und das Überflüssige“ von Johann Nepomuk Nestroy – wie immer mit großem Einsatz und viel Begeisterung! Ich finde Nestroy sehr aktuell, wie ich auch per Twitter schrieb: "Die Zensur ist die jüngere von zwei schädlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition." (Nestroy) http://t.co/Ae7i1rjV…
Heute vor vier Jahren – am 28. April 2008 – habe ich mich bei Twitter angemeldet. Wenige Tage später (am 3. Mai) habe ich dann meinen ersten Tweet gewagt: „Man kann auch per e-Mail twittern, wenn man sich bei http://twittermail.com angemeldet hat. Habe es getestet. Funktioniert super!“ Man kann auch per e-Mail twittern, wenn man…
Heute überraschte die Nachricht, dass der Kurier AustroLeaks online geschaltet hat. „Dabei geht es um das Aufdecken von Missständen in allen Bereichen. Wir versuchen, die Schattenseiten der Gesellschaft auszuleuchten, ganz egal, ob es sich dabei um moralische oder rechtlich relevante Verfehlungen handelt“, erläutert Rainer Fleckl (Ressortleiter Investigative Recherche / Kurier). Motivation? Seit der Ankündigung wird…
Heute wird die Jury-Sitzung vom „ÖZIV Medienpreis“ stattfinden. Mehr als 40 Beiträge wurden eingereicht und werden im Detail besprochen. Was wird ausgezeichnet? Seit dem Jahr 2006 wird der ÖZIV Medienpreis jährlich für herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben/in der Wirtschaft vergeben. Heuer gibt es eine wichtige Veränderung: Erstmals gibt es den Preis in…