Am 6. Dezember 2024 versammelten sich rund 150 Menschen vor dem Wiener Rathaus, um gegen die Entscheidung der Stadt Wien zu protestieren, sich nicht am bundesweiten Pilotprojekt zur Persönlichen Assistenz zu beteiligen. Der Bund hätte dafür 52 Millionen Euro bereitgestellt, doch Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) lehnte das Projekt ab. Hintergrund und Forderungen Der Österreichische Behindertenrat…
Schlagwort: wien
Am 29. November 2024 informierte der Österreichische Behindertenrat im Presseclub Concordia über die Weigerung der Wiener Stadtregierung, den Vertrag zur Bundesregelung für Persönliche Assistenz zu unterzeichnen. Die Vereinbarung soll österreichweit einheitliche Standards und Finanzierung für Unterstützungsleistungen sichern. Ohne Wiens Zustimmung drohen Menschen mit Behinderungen erhebliche Nachteile. Nach der Pressekonferenz gab ich als BIZEPS-Obmann dem ORF…
Am 29. November 2024 lud der Österreichische Behindertenrat in den Presseclub Concordia, um auf eine skandalöse Entscheidung hinzuweisen: Die Wiener Stadtregierung verweigert die Unterzeichnung des ausgehandelten Vertrags zur Bundesregelung für Persönliche Assistenz. Ich sprach am Podium als Obmann von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben und erläuterte, was diese Entscheidung bedeutet. Seit August 2024 lag…
Zum Anlass des Jubiläums erstellte die Stadt Wien ein Video, um an die Anfänge zu erinnern. „Am 17. Mai 2011 wurden erstmals 30 Datensätze der Stadt Wien auf der Open Data-Plattform veröffentlicht. Zum Jubiläum wird eine Geschichte erzählt: ‚Es war einmal … ein Datensatz’“ heißt es in der Videobeschreibung. Erwähnt wird auch die erste App…
Am 9. September 2015 hielt ich beim ÖAR-Infotag „Lasst mich tun!“ den Vortrag „Was kostet Persönliche Assistenz und was ist sie uns wert?“. Die ÖAR hat nun Mitte Oktober 2015 den Tagungsbericht veröffentlicht, der auch eine Mitschrift aller Vorträge enthält. Danke dafür. (Fotos von der Veranstaltung) Mitschrift meines Vortrages: Mein Thema ist heute: „Was kostet…
Ein Volltreffer gelang Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (GRÜNE) mit der von ihr initiierten Aktion Ampelpärchen. Zur Aktion – die am 12. Mai 2015 startete – heißt es: Da die Menschenrechtsstadt Wien in den kommenden Wochen rund um Life Ball, Song Contest und Regenbogenparade ganz besonders im Zeichen der Weltoffenheit steht, werden die Ampel-Paare die Vielfalt der…
Am 6. Mai 2015 wurde die Station „Busse für alle!“ eröffnet. Dies ist nun die 16. Station des Protestwanderwegs. Die Zielsetzung des Protestwanderwegs ist es, Widerstand, Protest, Zivilcourage und Solidarität im Wiener Stadtbild sichtbar zu machen. Im Vorfeld wurde vom Zentrum Polis bei uns Infos eingeholt, ich wurde interviewt und wir wurden auch zur Eröffnung…
Die Wiener Linien betreiben sehr viele Aufzüge im U-Bahn Netz. Wäre es nicht super zu wissen, ob einer defekt ist? Diese Informationen gibt es wirklich und sie sind für alle frei zugänglich. Ich habe dazu einen Beitrag für VALIDleben geschrieben und auch Wien MOBIL hat darüber geschrieben. Die Web-App heißt updownvienna.com. Sie ist kostenlos und…